Posts mit dem Label Cybercrime werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cybercrime werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Lehrunterlagen Social Engineering

Social Engineering

Start unseres neuen Projektes: ARES-Attack resilience for IoT-Based sensor devices in home automation

IOT
Es freut mich, dass wir einen Zuschlag für ein weiteres Grundlagenforschungsprojekt erhalten haben.

Die neue Debit-Card: Ein neues Cybersicherheitsrisiko?



In vielen europäischen Ländern gibt es sie schon längst – die Debit-Card. Eine Bankomatkarte, mit der man auch Online Shoppen kann. Nun gibt es dieses Produkt auch in Österreich. Aber welche Risiken ergeben sich dadurch?

Cybercrime - Eine Einführung

Nach langer Zeit ist nun mein Buch Cybercrime - Eine Einführung im Handel erhältlich. Hier eine kurze Einleitung in das Buch.

Über die Facetten der Kinderpornographie im Netz


Der Jahresbericht 2017 der Internet Watch Foundation (IWF), eine englische Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den kriminellen Missbrauch von Sexualität mit dem besonderen Fokus auf Kindesmissbrauch, zu minimieren, weist aus, dass die Anzahl der weltweit aufgefundenen Sites mit sogenannten kinderpornografischen Inhalten im Vergleich zum Vorjahr um 35 % gestiegen ist. Die Zahlen haben sich seit 2014 mehr als verdoppelt (von rund 31.000 Sites im Jahr 2014 auf über 80.000 Sites im Jahr 2017). Nach Angaben der IWF zeigen rund ein Drittel der Websites Vergewaltigungen oder sexualisierte Folter von Kindern.(IWF 2018) Hier eine kurze Zusammenstellung über Ausprägungen und Formen.

Erfolgreiche Ermittlungsmethoden im Kampf gegen die Cyberkriminalität – Beitrag bei der IRIS 2018

Täter aus dem Feld der Cyberkriminalität zu fassen, wird immer schwieriger. Grund dafür sind die Möglichkeiten sich im Internet zu tarnen und dass viele Täter aus dem Ausland agieren. Aber ist das der Grund für eine niedrige Aufklärungsquote?

Die Cyberkriminellen von Wien - eine Analyse von 2006-2016

Im Rahmen eines von KIRAS geförderten Forschungsprojektes (CERT-Kommunikation II) konnten wir die Gerichtsakten der verurteilten Cybercrime-Delikte von Wien von 2006-2016 analysieren. Ziel der Untersuchung war es Täterprofil, Opferprofil, Modus Operandi und erfolgreiche Ermittlungswege zu analysieren.

Über das Dilemma der Statistiken über Sicherheitsvorfälle



Ein Thema, das mich schon länger beschäftigt, ist Statistiken im Sicherheitsbereich. Kaum ein Tag vergeht, dass man nicht wieder von einer Cyber-Attacke, Cybercrime oder Sicherheitsbedrohungen hört. Gerne werden dazu auch immer wieder Zahlen präsentiert, die so manch einen verwundern. Ich habe zwei Studien miteinander verglichen und komme zu einem verblüffenden Ergebnis.

Cybercrime in Österreich - Folien und Management-Summary der Ergebnisse



Nach jahrelanger Untersuchungsarbeit ist es nun endlich soweit, wir konnten die Ergebnisse unserer großen Cybercrime-Hellfeldstudie vor der Polizei präsentieren.

Cybercrime in Österreich - Wer sind die Täter? Ein Spoiler zu den ersten Ergebnissen.


Basierend auf der Tatsache, dass die Aufklärungsquote bei Cybercrime-Delikten eher bescheiden ist, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht die Cybercrime-Delikte der letzten zehn Jahre in Österreich zu analysieren.

Die Methoden des Identitätsdiebstahls



Identitätsdiebstahl ist eines der häufigsten Delikte im Cybercrime. Aber, welche Formen und Ausprägungen gibt es?

35+ - Die Generation der digitalen Muffel


In meinen Arbeiten über das Thema Cybercrime beschäftige ich mich auch mit der Frage, wer sind denn nun die potentiellen Opfer. Abgesehen von Firmen, Staaten und kritischen Infrastrukturen gibt es eine Großzahl an privaten Nutzern. Wenn man diese genauer betrachtet, kommt man sehr schnell zu dem Schluss, dass es unterschiedliche digitale Nutzerprofile gibt, vom IT-Verweigerer bis hin zum digitalen Superuser.

Warum steigt die Gewaltbereitschaft im Netz?



Vor rund acht Jahren habe ich begonnen mich mit Cybercrime zu beschäftigen und man kann mit Sicherheit sagen, dass das Internet mehr Kriminalität verursacht hat. Spannend dabei ist aber das Motiv. Weshalb sind wir Menschen, wenn wir uns in Anonymität wiegen, eher bereit kriminell oder aggressiver zu werden?

Analyse jugendlicher Cybercrime-Täter - ein methodenkritischer Ansatz



Es ist nicht neu, dass die meisten Forschungen im Zusammenhang mit Cybercrime den Fokus auf technologische Entwicklungen haben. Wenige Forschungen beschäftigen sich mit dem psychologischen Profil von Tätern.

Wie der Blinde von der Farbe...



Die aktuelle Diskussion über die Rolle der sozialen Netzwerke, wie z. B. Facebook, Twitter und Co, bewegt die Gemüter. Die Kommunikation hat sich geändert, was natürlich auch der Kriminalität Türen öffnet. Besonders spannend findet man die Entwicklungen im Bereich Cybercrime und  Cyberterrorismus.  Zahlreiche Forschungsförderungen nehmen dies zum Anlass besonders diesen Bereich zu fördern.

Das Buch Viktimisierungsbefragungen in Deutschland - steht ab sofort zum Download bereit

Ab sofort steht das Buch Viktimisierungsbefragungen in Deutschland von Guzy, N., Birkel, C und Mischkowitz R. zum Downdload zur Verfügung. Mein Beitrag "Cybercrime gegen Privatpersonen" ist darin auch enthalten.





Ergebnisse und Inhalte zur 14. Kriminologischen Fachtagung in Köln


Die 14. Kriminologische Fachtagung in Köln war geleitet von vielen spannenden Vorträgen. Mehr zum Schmöckern und Downloaden hier.


Terminaviso: Mein Vortrag an der 14. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft in Köln | Thema: Methoden zur Erhebung der Dunkelziffer im Bereich Cybercrime

Die juristische Fakultät der Universität Köln lädt zur 14. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft. Ich werde auch mit einem Artikel vertreten sein. Näheres zu den Inhalten lesen Sie hier.

Beitrag beim 14. BSI Sicherheitkongress in Bonn


Am 21.Mai 2015 hielten Dr. Otto Hellwig und ich einen Beitrag bei dem 14. BSI Sicherheitskongress in Bonn über CERTs. "Wissensmanagement bei CERTs - eine europäische Herausforderung" Hier ein paar Stimmungen und Meinungen.... Ach ja, es gibt ein Buch dazu.